Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO:
Prospero Beteiligungsgesellschaft mbH
Orsoyer Str. 64,
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 211 26008140
E-Mail: sekretariat@prospero-dus.de
WWW: https://www.prospero-dus.de
Unsere Webseite liegt auf dem Webserver (Hosting) der
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
(nachfolgend: IONOS).
Wenn Sie mehr zu deren Datenschutz wissen wollen, finden Sie die Details in der Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Wir nutzen IONOS auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite.
a) Beim rein informatorischen Besuch der Webseite
Wenn Sie nur so auf unsere Webseite schauen, sich nicht registrieren und auch sonst keine Daten eingeben oder uns aktiv schicken, dann verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden, ohne dass Sie etwas tun, bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Welche Informationen sind das? Dies finden Sie nachfolgend:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die oben genannten Daten verwenden wir für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den soeben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch werden die Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die genannten personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht.
Sofern wir externe Links auf unseren Seiten einsetzen, mit denen Sie zu anderen Diensteanbietern weitergeleitet werden, erkennen Sie dies daran, dass der Mauszeiger seine Form verändert, wenn Sie über den Link fahren ohne zu klicken, und Sie sehen unten links auf der Webseite die Domain, auf welche der Link verweist. Zudem verweist in der Regel der Text selbst darauf, dass es sich bei dem Link um einen solchen auf eine externe Seite handelt (z.B. im Bereich „Mitgliedschaften“). Wenn Sie einen externen Link anklicken, wird Ihre IP-Adresse für den Anbieter der Seite sichtbar.
b) Bei Kontaktierung per E-Mail
Sie können uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer und weitere von Ihnen mitgeteilte Informationen) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nach 3 Monaten, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sind in dieser Datenschutzerklärung zum jeweiligen Fall keine konkreten Löschfristen genannt, dann löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Wir müssen Ihre Daten jedoch weiter speichern, wenn wir hierzu durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, verpflichtet sind.
Wenn jedoch die in den genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, dann werden Ihre Daten selbstverständlich gelöscht – es sei denn, sie werden zu diesem Zeitpunkt weiterhin für einen Vertragsabschluss mit uns oder die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, benötigt.
a) Auskunft
Sie können von uns jederzeit gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere werden wir Ihnen, sofern Sie dies anfordern, Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten geben.
b) Berichtigung
Sie können gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
c) Löschung
Sie haben das Recht gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e) Datenübertragbarkeit
Sie können gemäß Art.20 DSGVO von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen übermitteln.
f) Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
g) Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Sie können gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie können Ihren Widerspruch telefonisch, per E-Mail, oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitteilen.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte wahrnehmen möchten oder nähere Informationen hierüber benötigen, wenden Sie sich gern an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, wenn:
Wenn wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der jeweiligen Beschreibung unseres Angebotes.
Sie haben das Recht gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
a) Was sind Cookies?
Viele Webseiten verwenden technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, so dass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Hinsichtlich der Speicherdauer der Cookies unterscheidet man wie folgt:
b) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen:
Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
c) Welche Cookies verwenden wir?
Name | Anbieter | Ablauf | Zweck |
---|---|---|---|
PHPSESSID | prospero-dus.de (Prospero Beteiligungsgesellschaft mbH) |
Session | Wird vom Contentmanagement erstellt und prüft, mit welchem Browser und welchem Betriebssystem der Nutzer auf die Seite kommt. Mit dieser Information werden die Inhalte der Seite mittels Content Management System im Browser des Nutzers dargestellt. |
a) Quellen und Arten personenbezogener Daten
Wir verarbeiten in erster Linie solche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von Vertragsbeziehungen selbst zur Verfügung stellen oder die wir von den jeweiligen Vertragspartnern erhalten, z.B.
Relevante, im Rahmen der vorvertraglichen Maßnahmen oder Vertragsbeziehungen von uns verarbeitete personenbezogene Daten sind hierbei insbesondere:
Daten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare.
Der Umfang, der verarbeiteten Daten variiert dabei je nachdem, in welchem Verhältnis Sie uns gegenüberstehen, in welcher Funktion Sie uns gegenüber auftreten (etwa welche Position Sie bei unserem Vertragspartner bekleiden).
b) Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
c) Verarbeitungsdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer Ihres Vertrags mit uns, mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Beschäftigung bei einem unserer Vertragspartner, jedoch nicht länger als bis zur endgültigen Beendigung der jeweiligen Vertrags-/Geschäftsbeziehung zwischen uns und Ihnen, Ihrem Vermieter oder Ihrem Beschäftigungsunternehmen. Vorgangsbezogene Informationen (etwa bezüglich eines konkreten Vertrags- oder Auftragsverhältnisses) löschen wir nach Beendigung des jeweiligen Vorgangs, z.B. Erfüllung eines Werkvertrages, mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres, es sei denn diese unterliegen längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (etwa der sechs- bzw. zehnjährigen Aufbewahrung gemäß § 257 des Handelsgesetzbuchs); in einem solchen Fall werden die betroffenen Daten für jegliche weitere Verarbeitungen gesperrt.
d) Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit Sie in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)) oder wenn dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertrags- insb. Mietverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist:
Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
e) Ihre Rechte als Betroffene/r
Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter den vorstehenden Ziffern 5. und 7..
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security).
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Stand Juni 2024
Wir bieten Ihnen jahrelange Erfahrung und fundiertes Know-how im Bereich der Grundbesitzverwaltung.
Sie suchen ein fachlich qualifiziertes und engagiertes Team - wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Tel.0211 26008140
E-Mailsekretariat@prospero-dus.de
© 2024 by Prospero Beteiligungsgesellschaft mbH. Impressum · Datenschutzerklärung